Warum wir keine weiteren Gesamtprojekte inkl. Aufbau anbieten und wie überzeuge ich den Kunden davon?
Wir alle wissen aus vergangenen Projekten, dass Gesamtprojekte unter Federführung von TOLYMP inkl. Aufbau einen sehr hohen Aufwand zur Koordination aller Projektbeteiligter bei gleichzeitig hohen Projektrisiken für TOLYMP darstellen.
Aus diesem Grunde haben wir Anfang März 2025 beschlossen, grundsätzlich keine Komplettprojekte unter Gesamtführung durch TOLYMP (= Generalunternehmen) mehr anzubieten.
Stattdessen möchten wir die Kunden dazu bewegen, die Projekte selber bzw. durch lokale Partner vor Ort aufbauen zu lassen.
Hierzu bieten wir diesen Support an:
- TOLYMP liefert die gesamte Hardware nach Abstimmung mit dem Kunden – logisch, unser Kerngeschäft 😉
- TOLYMP liefert zusätzlich alle erforderlichen Unterlagen wie Fundamentpläne, Montageanleitungen, TÜV-Zertifikate (soweit erforderlich) etc. mit an den Kunden aus
- TOLYMP unterstützt bei der Beistellung bzw. Auswahl des Montagepartners falls erforderlich.
Hierzu stellen wir dem Kunden ggf. eine Angebotsanfrage mit allen relevanten Spezifikationen, Abmessungen etc. bei, damit der Kunde mit diesem Dokument rasch lokale Montagepartner anfragen kann. Das Erstellen dieses Dokumentes erfolgt halbautomatisch ähnlich wie unsere heutigen Angebote per 3D-Planer / Bitrix24. - Vor Beginn der Bauarbeiten kann der Kunde bzw. sein Montagepartner einen Call mit TOLYMP vereinbaren, bei dem alle Maßnahmen und Checklisten geklärt werden, damit es später keine Überraschungen und Unklarheiten gibt.
- Wir unterstützen ebenso bei Auswahl bzw. Beistellung eines TÜV-Prüfers falls erforderlich
Wichtig: Wir sind nicht Rechnungsempfänger für den Aufbaupartner und koordinieren keine Termine – außer natürlich die Termine, an denen wir mit Auslieferung und Beistellungen direkt betroffen sind. Probleme mit dem Aufbaupartner wie Termintreue, Leistungserbringung etc. sind nicht von uns zu bearbeiten, sondern Thema des Kunden vor Ort.
Selbstverständlich müssen unsere Beistellungen, also Hardware-Lieferumfänge, Zeichnungen, Spezifikation etc. einwandfrei sein – aber das ist ja ohnehin erforderlich, egal ob wir Generalunternehmer oder nur Zulieferer sind.
Argumente für den Kunden
Wichtig ist es, dem Kunden davon zu überzeugen dass der Aufbau durch einem lokalen Aufbaupartner für ihn diverse Vorteile bietet.
Die Unsicherheiten können wir durch entsprechende Maßnahmen und Dokumenten (s.o.) reduzieren bzw. ins Gegenteil drehen. Auch sprechen Kostenvorteile für diesen Ansatz.
Hierzu haben Marcel und ich eine Webseite erstellt (aktuell noch nicht für externe verlinkt) auf der wir das Vorgehen für den B2B-Kunden erläutert haben.
Wir haben hierbei versucht die Argumentation so darzustellen, dass der Kunde die Vorteile erkennen kann.
Link zur Webseite: https://www.tolymp.de/montagepartner-tolymp/
Erster Entwurf, Dokument sollte noch erweitert werden.