1. Home
  2. IT-Themen
  3. 3D-Planer
  4. DXF-und GLB-Export aus dem 3D-Planer

DXF-und GLB-Export aus dem 3D-Planer

Es gibt zwei Export-Formate für die 3D-Planungen: DXF und GLB

Diese beiden Formate dienen dazu, TOLYMP-Produkte und Planungen in das eigene CAD-System zu übernehmen.
Sie richten sich sowohl an unsere B2B-Kunden als auch zunehmend an private Anwender, die mit Planungssoftware ihren Garten oder ihr Haus gestalten möchten.

1.) DXF-Export für 2D-Draufsicht

Das herunterladen einer DXF bzw. GLB-Datei erfolgt mit diesen Buttons..

Damit könnt ihr eine 2D DXF-Datei („der kleine Bruder von DWG-Dateien“) selbst erzeugen und an den Kunden weitergeben.
Somit entfällt das aufwendige Nachbauen durch Stephan im CAD.
Die DXF-Datei ist extrem klein da diese nur die wichtigsten Umrisse in 2D der Produkte zeigt.
Es wird immer das exportiert was sichtbar ist, also ggf. auch Fallbereiche.
Fundamente werden IMMER exportiert.
In der DXF wird ein Schriftfeld reingeschrieben, inkl. Copyright und Angabe Name des Fallbereiches.
Die DXF-Datei besitzt mehrere Layer, damit der Kunde die Geometrie-Elemente, Fundamente, Schriftfeld, Fallbereiche rasch einzeln schieben/ausblenden/löschen kann.

Kostenloser DXF-Viewer zum Überprüfen des Ergebnisses

https://vagran.github.io/dxf-viewer-example/

Beispiel: https://3dplaner-v2.tolymp.de/?Code=S98FW5H26C

2. GLB-Datei Export für 3D-Ansichten

Viele Architektur-Programme können 3D-Dateien im GLB-Format importieren.
GLB ist das interne Standardformat des TOLYMP 3D-Planers.
Somit ist dieses Format sehr gut für 3D-Ansichten und Visualisierungen beim Kunden geeignet da es auch Texturen und farbige Oberflächen enthält.

Kostenloser DXF-Viewer zum Überprüfen des Ergebnisses

https://gltf-viewer.donmccurdy.com/

Beispie: https://3dplaner-v2.tolymp.de/?Code=S98FW5H26C
Updated on 2. April 2025

Was this article helpful?

Related Articles

Leave a Comment