Warum PDF-Dateien in E-Mails nicht zu groß sein dürfen
PDF-Dateien, die per E-Mail versendet werden, sollten nur eine bestimmte Dateigröße haben, weil:
- Begrenzungen durch E-Mail-Server: Viele E-Mail-Dienste haben ein Limit für Anhänge (z. B. 20–25 MB). Zu große Dateien werden vom Server abgelehnt.
Tückisch ist dass nicht jeder Server eines Empfängers dieses als Fehlermeldung an den Absender zurücksendet.
Hier findest Du eine Tabelle mit den Größenbeschränkungen gängiger Email-Provider aufgeführt. - Empfangsprobleme vermeiden: Der Empfänger hat eventuell ein kleineres Postfach oder langsame Internetverbindung. Große Dateien können Probleme beim Herunterladen verursachen.
- Performance und Ladezeiten: Kleinere Dateien lassen sich schneller öffnen, speichern und weiterverarbeiten – gerade auf mobilen Geräten oder bei schlechter Verbindung.
- Spam- und Sicherheitsfilter: Sehr große Anhänge können von Spam-Filtern blockiert werden oder als potenziell unsicher gelten.
Fazit: Um eine zuverlässige, schnelle und sichere Zustellung zu gewährleisten, sollte die Dateigröße von PDFs für den E-Mail-Versand möglichst kompakt gehalten werden.
Die Lösung: Schritte zur Dateiverkleinerung mit PDF24 über den Drucken-Befehl
-
PDF im PDF-Viewer öffnen
Öffne die große PDF-Datei. -
Druckbefehl verwenden
Wähle Datei > Drucken (oder Strg + P) im CAD-System. -
PDF24 als Drucker auswählen
Wähle im Druckdialog „PDF24 PDF“ als Drucker aus. -
Druckeigenschaften anpassen
Klicke auf Eigenschaften , Erweitert und stelle sicher, dass eine Auflösung von 300 dpi eingestellt ist.
-
Druck starten
Klicke auf Drucken – PDF24 öffnet nun den Speicherdialog. -
Datei speichern
Gib einen neuen Dateinamen ein (z. B. „Zeichnung_Komprimiert.pdf“), damit das Original erhalten bleibt.
Wähle ggf. den Speicherort und bestätige mit Speichern.